Knochenaufbau für Ihren Kiefer in Bremen

– die sichere Basis für Zahnimplantate und feste Zähne

Wie ein Baum fest im Boden verwurzelt stehen muss, um Wind und Wetter zu trotzen, benötigt ein Zahnimplantat festen Halt im Kieferknochen. Geht ein Zahn verloren, ist der Kieferknochen selten in einem guten Zustand. Oft ist zu wenig stabiler Knochen vorhanden, um ein Implantat nachhaltig sicher zu setzen. Aber: Wir haben verschiedene Methoden, fehlenden oder brüchigen Knochen aufzubauen und zu stabilisieren.

Auch bei Knochenschwund sind Zahnimplantate möglich – damit Sie wieder mit festen Zähnen gesund leben können.

Ihre Zahnärzte am Park in Bremen sind auf Zahnimplantate spezialisiert. Hochwertiger, festsitzender Zahnersatz auf Implantaten ist für viele unserer Patienten der Weg zu neuer Lebensqualität und Gesundheit.

Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin:

Heutzutage haben wir beeindruckende Möglichkeiten, um den Kieferknochen wieder aufzubauen. Methoden, wie der Sinuslift oder die PRF-Methode, ermöglichen es uns, auch bei starkem Knochenschwund hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Für Sie als Patient bedeutet dies, dass selbst schwierige Ausgangssituationen mit minimalem Risiko und hoher Erfolgsquote behandelt werden können.

Gern berate ich Sie zum Thema Zahnimplantate und Knochenaufbau. Rufen Sie uns an unter 0421 – 34 12 34, oder buchen Sie hier einen Onlinetermin.

Dr. Andreas Lindemann, Implantologe in Bremen

Aus Erfahrung gut und sicher
  • Dr. Andreas Lindemann und sein Team sind sehr erfahren im Knochenaufbau für Zahnimplantate.
  • Jeder Eingriff erfolgt sicher und schonend auf Basis detaillierter 3-D-Aufnahmen aus unserem DVT (Digitaler Volumentomograf).
  • Wann immer möglich, kombinieren wir den direkten Knochenaufbau mit der Implantation, um Ihnen zusätzliche Eingriffe zu ersparen.
  • Wir setzen auf biokompatibles Knochenersatzmaterial, das der Körper in der Regel gut annimmt.

Knochenaufbau für das sichere Implantat

Ein sicherer Halt Ihrer Zahnimplantate im Kieferknochen ist die Basis für ein Leben mit dauerhaft festem Zahnersatz. Ein Zahnimplantat sollte auf allen Seiten von einer mindestens zwei Millimeter starken Knochenschicht umgeben sein. Das ist leider nicht immer der Fall.

Ursachen für einen massiven Knochenschwund

Verschiedene Faktoren können die Gesundheit Ihres Kieferknochens negativ beeinflussen:

  • Bakterien und Entzündungen schwächen den Kieferknochen.  
  • Fehlen Zähne länger, baut sich der Kieferknochen ab, da er keine Zähne mehr „stützen“ muss.
  • Eine unbehandelte Parodontitis kann ebenfalls den Knochen schädigen.
  • Auch bestimmte Stoffwechselstörungen und Rauchen haben negative Auswirkungen auf die Knochengesundheit.

Jeder Zahnverlust führt unbehandelt innerhalb von wenigen Monaten zu einem Schwund des Kieferknochens. Nach einigen Jahren ist oft weniger als die Hälfte der ursprünglichen Knochenhöhe und Knochenbreite vorhanden. Prothesen, die auf den zahnlosen Kieferabschnitten aufliegen, beschleunigen den Knochenverlust zusätzlich.

Müssen Sie deshalb auf einen festsitzenden Zahnersatz verzichten? Nein!


Knochenaufbau im Oberkiefer und Unterkiefer

Wenn der Kieferknochen für Implantate nicht mehr ausreicht, bauen wir ihn wieder auf. Die sogenannte Augmentation – das ist der Fachbegriff für den Kieferknochenaufbau – ist im Oberkiefer und im Unterkiefer möglich. Je nach Situation kommen dann unterschiedliche Methoden zum Einsatz.

Ist der Kieferknochen wieder stabil und stark genug, können Ihre Zahnimplantate sicher im Kiefer verankert werden. Wie viel Knochen vorhanden ist, ermitteln wir bei Bedarf in der Planungsphase mit einer 3-D-Röntgenaufnahme unserer Digitalen Volumentomografie (DVT).

Wann immer es möglich und sinnvoll ist, kombinieren wir den Knochenaufbau direkt mit der Implantation. So vermeiden wir zusätzliche Eingriffe und verkürzen die Behandlungszeit. Das geht jedoch nur, wenn der Knochenabbau nicht zu weit fortgeschritten ist! In diesen Fällen muss der Knochenaufbau als separater operativer Schritt vor der eigentlichen Implantation erfolgen, um zunächst das benötigte Knochenfundament zu erschaffen.

Für jede Situation gibt es heute Möglichkeiten und Techniken, den fehlenden Knochen wieder aufzubauen. In einem ausführlichen Gespräch erklären wir Ihnen die für Sie optimalen Möglichkeiten. Kommen Sie also frühzeitig zu uns, wenn Sie Zähne verloren haben. Je schneller wir handeln können, desto besser. Rufen Sie uns an: 0421 – 34 12 34.

Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin:

Moderner Knochenaufbau ist die Basis Ihrer Zahnimplantate

Unser Knochen ist von Natur aus in der Lage, zu regenerieren und sich teilweise selbst wieder aufzubauen. Allerdings benötigt dieser Prozess in manchen Fällen Unterstützung. Biologische Materialien und zahnmedizinische Verfahren helfen, die Struktur und Gesundheit Ihres Kieferknochens zu verbessern und zu sichern.

Der moderne Knochenaufbau kennt unterschiedliche Verfahren. Wir erläutern Ihnen den Knochenaufbau bei Ihren Zahnärzten am Park in Bremen an folgenden Beispielen:

  • Sinuslift: Bei dieser Methode heben wir den Boden Ihrer Kieferhöhle an und schaffen so Platz für neues Knochenmaterial.
  • PRF-Membran (Platelet Rich Fibrin-Methode): Eine fortschrittliche Methode, bei der aus Ihrem Blut ein Konzentrat aus wundheilungsfördernden Wachstumsfaktoren hergestellt wird. Diese fördern die Heilung des Weichgewebes.

Unsere Verfahren zielen darauf ab, eine starke Basis für Ihre neuen festen Zähne zu schaffen. Damit Sie wieder selbstbewusst lächeln und genussvoll leben können.

Dr. Andreas Lindemann ist ein einfühlsamer Experte bei diesen Verfahren. Wir gehen mit modernster Technologie und nachhaltig an den Kieferknochenaufbau heran. Unser Ziel ist Ihre individuelle, hochwertige Behandlung, die auf Ihre Sorgen eingeht und Ihre Mundgesundheit verbessert.

Erfahren Sie, wie wir mit modernsten Methoden Ihren Kieferknochen aufbauen und stabile Zahnimplantate ermöglichen. Rufen Sie uns an unter 0421 – 34 12 34, oder buchen Sie online Ihren Termin für eine Beratung.

Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin:

Mit dem Sinuslift zu einem stabilen Knochenaufbau im Oberkiefer

Die Implantation im Seitenzahnbereich des Oberkiefers stellt eine komplexe Herausforderung für den Zahnarzt dar. Nach langer Zahnlosigkeit oder starken Entzündungen (Parodontitis) ist oft nur noch wenig Knochenhöhe unter der Kieferhöhle vorhanden. Ein Kieferknochenaufbau, zum Beispiel mit dem sogenannten Sinuslift, wird notwendig.

Die Kieferhöhle (Sinus) ist mit einer dünnen Schleimhaut ausgekleidet.
Wir lösen bei einem Sinuslift diese Schleimhaut vom Kieferhöhlenboden und heben sie an. Sie wird „geliftet“.

Der entstandene Hohlraum wird dann mit eigenem Knochen oder mit Knochenersatzmaterial gefüllt. Nach der Heilungsphase ist die notwendige Knochenhöhe für eine Implantation erreicht. Wenn es günstig läuft, kombinieren wir den Knochenaufbau durch die Sinuslift-OP direkt mit der Implantation.


Die PRF-Therapie: Der natürliche Weg einer verbesserten Regeneration des Gewebes

In unserem implantologischen Zentrum in Bremen setzen wir ein spezielles, biologisches Verfahren ein, das die Selbstheilungskräfte des Organismus nutzt. Wir nutzen Ihr eigenes Blut, genauer das Fibrin, um die Heilung und das Wachstum des Gewebes  zu fördern. Dies ist das sogenannte PRF-Verfahren. PRF steht für Plättchen Reiches Fibrin (Platelet Rich Fibrin).

Die Herstellung von PRF

– das bioaktive Pflaster

Vor der Behandlung entnehmen wir Ihnen ein wenig Blut. In einer speziellen Zentrifuge wird das Blutplasma vom Rest der Blutbestandteile getrennt. Im Blutplasma sind Signalproteine bzw. Wachstumsfaktoren enthalten. Es wird dort aufgebracht, wo die schnelle Heilung und Neubildung gewünscht ist.

Im Gegensatz zu anderen Behandlungen mit künstlichen Zusatzstoffen wird bei der PRF-Therapie nur Eigenblut verwendet.

Eine einfache Blutentnahme und fortschrittliche Technik genügen, um PRF mit Ihrer individuellen biologischen Signatur zu gewinnen. Quasi als eine Art bioaktives Pflaster wird das PRF auf die chirurgische Wunde platziert, wodurch körpereigene, heilungsfördernde Proteine freigesetzt werden.

Das Ergebnis ist eine verbesserte Wundheilung des Weichgewebes.

Wir setzen PRF vor allem als ergänzende Behandlung während des Knochenaufbaus vor oder begleitend zu einer Implantation ein. Die Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten liegen auf der Hand:

  • Beschleunigung und Verbesserung der Heilung
  • Weniger Schmerzen und Schwellungen nach der Operation
  • Weniger Komplikationen
  • Nutzung der Selbstheilung des Körpers
  • Es wird ausschließlich körpereigenes Material verwendet.
  • Es gibt keine Allergien und keine Abstoßung.
  • Ein biologisches, natürliches Verfahren ohne Zusätze oder Medikamente
Ganzen Text anzeigen

Was kostet ein Knochenaufbau in Bremen?

Die Kosten für einen Knochenaufbau hängen individuell davon ab, ob

  • bei Ihnen zunächst eine bestehende Parodontitis zu behandeln ist,
  • der Knochenaufbau im Oberkiefer oder nur im Unterkiefer oder in beiden notwendig ist,
  • für welches Verfahren des Knochenaufbaus wir uns entscheiden.

Wir erklären Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten gern in einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei beantworten wir auch Ihre Fragen zu Kosten und einer möglichen Finanzierung. Rufen Sie uns an unter 0421 – 34 12 34, oder buchen Sie einen Onlinetermin.

Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin: